Beetebuddeln
Heute haben Söhnchen und ich das gute Wetter (es regnete nicht) dazu genutzt, unseren Wohngarten weiterzugestalten. Die lieben Hundchen hielten sich anständigerweise im Hintergrund und sahen von...
View ArticleWilder Aktionismus im Auenland
Ein schöner Tag kündigte sich an. Mild und trocken. Da gab es keine Ausrede mehr: Die Herbstarbeiten standen an, vor allem die Überarbeitung des Gemüsegartens. Im Laufe der Gemüsesaison hatte sich...
View ArticleGärtnern mit der Natur – Phase 8/10 – Vollherbst
Vollherbst nach dem Phänologischen Kalender (Mitte September bis Ende Oktober) Phasenbeginn: Anfang: Kastanien, Eichel, Bucheckern, Quitten und Walnüsse reifen Phasenmitte: Rosskastanien, Rotbuchen,...
View ArticleSchön schützend – Obstbaumscheiben bepflanzen
Obstbäume möchten auch gehätschelt werden, um sich optimal entwickeln zu können. Gerade in den ersten Standjahren muss die Gärtnerin oft die Gießkannen füllen und zur kleinen Streuobstwiese schleppen....
View ArticleKartoffelkönigin – 2
Im Frühjahr/Sommer brachte unser Käseblatt einen Artikel über einen regionalen Kartoffelbauern. Der Agrarökonom stellte eine düstere Prognose für das laufende Kartoffeljahr: im Frühjahr zu kalt und...
View ArticleDas Nussgartenhäuschen
Für Bad Segeberg gaben die Wetterdienste gestern eine Unwetterwarnung heraus. Außerdem 92% Regenwahrscheinlichkeit. Genau die richtigen Bedingungen für den Fast-Teenager, sein Hausbauprojekt...
View ArticlePavillon- und Futterhäuslebau im Auenland
Nur einen Tag stand das baufrische Nussgartenhäuschen am Wäschemast festgebunden mitten auf dem Rasen. Dann lichteten wir die Anker und zogen mit der Mobilie um. Die besenstieldicken Ruten ächzten, als...
View ArticleGrüner Läufer für’s Gemüse liegt
Endlich befindet sich der Gemüsegarten auf einem guten Weg. Mit Abstand zum Zaun rahmt nun rundum ein etwa 50 cm breiter, grüner Rasenläufer die innere Beetfläche ein. Den Grasrahmen habe ich aus Soden...
View ArticleVerdrehte Winterideen
Im großen Nordgarten hinter dem Haus stehen leider keine Winterblüher. Trotzdem lohnt sich der tägliche Inspektionsgang, bei dem mir oft die besten Ideen kommen. Im Waldbeet … … stand bisher ein...
View Article