Quantcast
Channel: Dogs & Garden » Gartengestaltung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Beetebuddeln

$
0
0

P1020179Heute haben Söhnchen und ich das gute Wetter (es regnete nicht) dazu genutzt, unseren Wohngarten weiterzugestalten. Die lieben Hundchen hielten sich anständigerweise im Hintergrund und sahen von eigenen Gestaltungsideen ab, was ich sehr zu schätzen weiß.

Zuerst mussten ein paar schon wartende Stauden (eine Potentilla, eine Bergenie, eine Kanadische Goldrute und ein Zehnerpack Lavendel) untergebracht werden. Und natürlich wurden sie nicht einfach IRGENDWO vergraben.

Die Bergenie landete als Halbschattenpflanze mit hübschem Blattwerk in meinem Waldbeet am Haus.

P1020173

Die anderen beiden Einzel-Pflänzchen begründeten neue Themenbeete. Warum sich mit vorhandenem Ackerland begnügen, wenn man noch ein paar Rasenquadratmeter umgraben kann?

Für die Potentilla machte ich einen Streifen am Nachbarzaun frei und setzte blaue Akelei-Sämlinge

P1020176und gewurzelte Korkenzieherweiden aus dem Stecklingsbeet dazu.

P1020175Der Streifen ist total sandig. Langsam frage ich mich, ob überhaupt irgendwo eine vernünftige Erdschicht unter dem Rasen liegt?! Ich habe beschlossen, hier mein Frühjahrsbeet anzulegen. Müsste also eigentlich noch schnell Tulpenzwiebeln besorgen. Die mögen sowieso keine Staunässe und könnten dem Sand deshalb vielleicht noch was Gutes abgewinnen.

Für die Goldrute erweiterte ich eine Pflanzinsel im Obstgarten, auf der schon Flieder und wilde Schafgarbe stehen.

P1020183Hier soll mein Präriebeet anschließen und im Sommer ein Feuerwerk in Gelb und Orange versprühen. Mein Schmetterlingsflieder-Steckling in Dunkellila wird wohl auch bald hier landen.

Für die Lavendel erweiterte ich die Beetbereiche links und rechts des Gemüsegarteneingangs.

P1020180P1020181Die blaue Hechtrose (Rosa glauca), ein Garteneibisch und eine Stockrose standen hier schon, nun soll der Lavendel den Eingangsbereich am Brombeerbogen romantisch säumen.

Brombeerbogen

Mazel probiert zwischendurch mal die Wirkung der neuen Beetinseln am Brombeerbogen. Schließlich liegt er mir hier besonders gern im Weg.

Meine Kartoffelrose (Rosa rugosa) im Wildrosenbeet bildet gerade erste Ausläufer.

P1020184Vielleicht mag sie den heißen Ort am Bogen ja auch beehren? Sie blüht monatelang und präsentiert büschelweise große, duftige, knall-magenta Blüten. Später dann prächtige Hagebutten.

P1010423P1010930Ich bin ganz bezaubert davon und könnte mir die kleine Kratzbürste gut am rechten Rand – von Kratzbürste zu Kratzbürste – in direkter Nachbarschaft einer Schlehe vorstellen.

Söhnchen hatte schwer zu tun. Er fuhr die ausgeschüttelten Rasensoden zur Kompostecke, musste Bällchen werfen, um Mazel bei Laune zu halten, und streute fleißig Rindenmulch auf die neuen Beetflächen. Und dann schleppten wir beide natürlich kannenweise Wasser ran, um die Neuankömmlinge an ihrem neuen Wirkungsort im Auenland willkommen zu heißen. Wer gute Mitarbeiter möchte, muss ein angenehmes Betriebsklima schaffen.

Ob ich ihm denn nun auch eine Freude tun wolle, da er so schwer gearbeitet habe, fragte der Fast-Teenager, als wir das Arbeitsgerät wegräumten.

“Aber selbstverständlich”, versicherte ich ihm. Also werden wir heute Abend wohl mindestens eine Folge The Big Bang Theory in Television ansehen. Und warum auch nicht.

Ebenfalls gute Unterhaltung wünscht

Rike Menn


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9