Für Bad Segeberg gaben die Wetterdienste gestern eine Unwetterwarnung heraus. Außerdem 92% Regenwahrscheinlichkeit. Genau die richtigen Bedingungen für den Fast-Teenager, sein Hausbauprojekt voranzutreiben.
Vor der Terrasse warteten schon die langen Haselnussruten vom Herbstschnitt des Nachbarn, aus denen nun ein Tipi entstehen sollte. Wir zogen uns also Regenjacke und Mütze an, schnappten uns Schere und Schnur und hinaus ging’s an die frische Luft.
Söhnchens schönes Tipi, oben liebevoll mit der Paketschnur zusammengebunden und dann unten zu einem hübschen, eleganten Kegel auseinandergezogen, stand etwa 10 Minuten, dann wurde es von einem forscheren Herbstlüftchen umgeblasen. Puuh!
Nach einer Lagebesprechung im warmen Wohnzimmer staksten wir beide eine halbe Stunde später wild entschlossen wieder an den Ort der Bescherung.
Wenn ein frei stehendes Tipi den europäischen Herbststürmen nicht standhält, so unser Gedanke, bauen wir eben ein stabiles Häuschen und binden es außerdem am einbetonierten Wäschemast fest.Das A und O beim Häuserbau ist übrigens die genügende Eckaussteifung. Will man nicht, dass die Seitenwände wie Parallelogramme mit Muskelschwund ständig in eine andere Richtung zusammenklappen, müssen jede Menge Querverstrebungen eingebunden werden. Kennt man ja schon zweidimensional vom Stützkreuz bei einfachen Kellerregalen. Und was haben wir verstrebt! Natürlich in 3D.
Die Wandkonstruktion wurde dann auch schön stabil.
Am Ende stellte sich die Frage, welches Dach denn oben auf gebaut werden sollte. Giebeldach? Schrägdach? Flachdach? Wir entschieden uns schließlich für einen Kuppelbau. Einige einigermaßen biegsame Haselruten bilden nun, in bewährter Manier kreuz und quer verstrebt, ein sanft gewölbtes Dach.
Jetzt ist es richtig gemütlich im Nussgartenhäuschen. Obwohl der Wind durch alle Wände und durchs Dach pfeift, hat man das Gefühl, drinnen doch ein wenig geschützter zu stehen. Ach ja, und der Regen – wir sind natürlich zu 92% nass geworden bei unserem Bauprojekt. Das schadet ja nicht, wenn man sich anschließend ordentlich trockenlegt und durchwärmt.
Heute muss wohl weiter verkleidet werden. Da sind noch einige Haselruten übrig und das Häuschen ist doch noch recht durchscheinend.
Es soll heute kaum regnen, las ich in der Wettervorhersage. Na, wir werden’s ja merken …
Baumeisterin Rike Menn und Sohn